Kolonie Frischer Wind

Bewerberinfo

Allgemeine Informationen für Bewerber eines Kleingartens

Sie suchen einen Kleingarten?

Von über 6.300 Kleingärten im Ortsteil Charlottenburg werden aus Altersgründen der bisherigen Pächter jedes Jahr rund 300 frei, verteilt auf 67 Kolonien, die Sie sich auf der Regionsübersicht anschauen können.

Deshalb zögern Sie nicht, bewerben Sie sich und vielleicht schon in diesem oder dem nächsten Jahr können Sie stolze Besitzer eines solchen Gartens sein.

Sie haben Kinder, sind im Vor- oder Ruhestand, suchen Platz für Kinder und Enkelkinder und Beschäftung oder auch Erholung und Entspannung in der Natur, dann sollten Sie sich jetzt für einen Kleingarten entscheiden.

Wir helfen Ihnen, das kurzfristig zu realisieren.
 

Was sollten Sie wissen?

1.

 

Ein Kleingarten dient der Erholung und der Gewinnung von Gartenbauerzeugnissen, d. h. Obstbäume, Beerenobststräucher, Stauden und Sonnenblumen, aber auch zwingend Gemüse, Erdbeeren, Kartoffeln usw. (ca. 10% der Gartenfläche) müssen angebaut werden.

Gehen Sie aber davon aus, dass für Rasen und sonstige Erhohlungsflächen noch reichlich Raum vorhanden ist, auch für die Kinder z. B. Spielgeräte, aber in vielen Kolonien gibt es auch Extra-Spielbereiche für die lieben Kleinen.

2.

Kleingärten in Charlottenburg haben eine Durchschnittgröße von 350,00 m².

3.

Der Übernahme-Kaufpreis hängt letztlich davon ab, in welchem Zustand sich die Laube befindet und welche Kosten, wie Kanalisation, Wasser, Licht, aber auch für Bäume und Pflanzen, vorhanden sind. Rechnen Sie im Durchschnitt mit 8.000,00 € (es gibt auch deutlich billigere, aber auch teurere).

4.

Die laufenden Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab - rechnen Sie im Jahr mit durchschnittlich 500,00 € - 700,00 €.

5.

Sie sollten motiviert sein und sich überlegen, wo Sie gerne einen Garten hätten.

PDF Broschüre - Wie bekomme ich einen Kleingarten?


 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden